HOLZ

Naturwissenschaftliche Grundlagen und Übungen
Einheitensystem, Grundkenntnisse der Mechanik, Oxidation Wesen des elektrischen Stroms, Aufbau der Materie, Säuren, Laugen, Glas, Kunststoffe, Metalle, Nichteisenmetalle, Farbenlehre, Farbkontraste, Kleberarten, Glas,
Technisches Zeichnen
Freihandzeichnen
Ö - Normen, Normschrift, Bemaßung, Risse, Lesen von Zeichnungen, Möbelplänen, Einrichtungsplänen und Bauplänen, maßstäbliches Zeichnen
Erweiterungsgebiet
Haus, - Gebäude und Möbelschnitte
Einrichtungspläne
Freihandzeichnen
Schriftbilder, Zeichnen von Linien, Flächen und Körper, Modellzeichnen, Entwurfsskizzen
Fachkunde
Holz
Bedeutung des Waldes, Waldwirtschaft, Umwelt und Ökologie, Aufbau und Eigenschaften des Holzes, Lagerung, Trocknung von Holz, Werkzeugkunde, Befestigungsmöglichkeiten, Maschinenkunde, Plattenwerkstoffe,
Bau
Werkzeug und Maschinenkunde, Zuschlagstoffe, Bindemittel, Mauerverbände, Beton, Baustoffe, Decken und Dachkonstrukionen
Farbenlehre, Statikgrundlagen, Funktion der einzelnen Räume in einem Einfamilienhaus oder Wohnung
Fachpraxis
Unfallverhütung, Lesen von Plänen - Stückliste - Materialliste, Werkzeugpflege, Arbeitszettel
Herstellen von Holzverbindungen, Mauerverbänden in Trockenbauweise, Herstellen von einfachen Gebrauchsgegenständen mit Handmaschinen für den täglichen Gebrauch, Oberflächenbehandlung
Fliesenlegerarbeiten
Fachmathematik
Grundlagenwiederholung, Projektplanung - Hausbau, Material und Preisberechnungen sämtlicher Arbeiten bei einem Hausbau, die in den Bereich HOLZ/BAU fallen (Maurer-, Tischler-, Zimmerer-, Maler - und Fliesenlegerarbeiten)
Organisation des betrieblichen Rechnungswesens, Grundbegriffe der Buchhaltung, Wirtschaftsrechnen Unternehmensgründung, einfache Buchhaltung - Kassabuch
Angewandte Informatik
Einführung in Windows, Einführung in das Auto - CAD - Zeichnen,
Einführung EXEL, Textverarbeitung, zeichnen von Plänen mit dem Auto - CAD Programm