top of page

METALL

icon_metall.jpg

Naturwissenschafltiche Grundlagen und Übungen

Beobachtung physikalischer und chemischer Vorgänge

 

Grundlagen der Elektrotechnik, chemische Stoffe, Aufbau der Materie, anorganische Werk- und Hilfsstoffe, internationales Einheitensystem und Normung

 

Grundkenntnisse der Mechanik, Umwelttechnik

 

 

Technisches Zeichnen

Aufbau und Normung der technischen Zeichnung, Normschrift, Linienarten, normgerechte Bemaßung, maßstäbliches Zeichnen, räumliche Darstellung von Werkstücken, Schnittdarstellungen, Darstellung von Schaltplänen

 

 

Fachkunde

Sicherheitsvorschriften und Erste Hilfe, physikalische Grundgrößen, messen und prüfen mit der Universalschiebelehre, anreißen, spanlose Fertigung, Werkzeichnung, Handwerkzeuge, Werkzeugmaschinen, Grundgrößen der Elektrik, Grundlagen der Installationstechnik, Korrosionsschutz, Werkstoffprüfung, Kunststoffe

 

 

Fachpraxis

Kennenlernen der Werkzeuge und Maschinen, Anfertigen von Aluminiumschutzbacken, Anfertigen von Draht - und Kabelformen, Anfertigen eines Schreibhalters (feilen, bohren, Gewindeschneiden)

Anfertigen einer elektrischen Schalttafel, Bauen von Schülerwerkstücken nach eigenen Vorstellungen und Plänen

 

 

Angewandte Informatik

Hardware und Software: Computeranlagen, Geräte, Programme

Arbeiten mit der Textverarbeitung

Tabellenkalkulation

Einführung in die Arbeit mit CAD-Programmen

Sound - und Bildbearbeitung

Vorstellen von Hilfsprogrammen

durchführen von Messungen mit dem Computer

kreative Gestaltungsprogramme, Zeichenprogramme u.ä.

bottom of page